Therapie-Angebot

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie (VT) bietet ein breites Spektrum an wissenschaftlich  erforschten und bewährten Methoden zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Sie zielt auf eine aktive Veränderung bestehender Probleme. Es werden (nicht mehr) hilfreiche Einstellungen, Normen und Bewertungen, welche in der Vergangenheit erworben (erlernt) wurden, herausgearbeitet und neue Denk- und Verhaltensweisen erprobt.

Neben den klassischen Verfahren zur Verhaltensumstellung und Kompetenzerweiterung, wurde die VT systematisch um die sogenannten Verfahren der "dritten Welle" erweitert: achtsamkeitsbezogene Verfahren, emotionsregulierende Verfahren, Verhaltensmedizinische Verfahren zum Umgang mit (chronischen) körperlichen Erkrankungen wie Tinnitus, Schmerz etc..

 

Gruppentherapie

Gruppentherapien bieten eine oftmals unterschätze Alternative oder Ergänzung zur sog. Einzeltherapie.

Sie ist besonders geeignet für Menschen, die sich unsicher hinsichtlich ihrer kommunikativen, zwischenmenschlichen Fähigkeiten sind und diese aktiv verändern möchten. Aber auch zum Austausch und Wissenserwerb über bestehenden Problemen und Erkrankungen hat sie sich sehr bewährt.

CBASP

CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapie) ist eine speziell für chronische Depressionen entwickelte Behandlungsform. Sie ermöglicht den betroffenen Menschen wiederkehrende Verhaltensweisen und  zwischenmenschliche Probleme zu erkennen und neue zielführende, hilfreiche Vorgehensweisen zu erarbeiten und zu erproben.

Traumatherapie

Die Traumatherapie ist eine Behandlungsform für Menschen die akute oder chronische Traumatisierungen erlebt haben. Während der Therapie werden Zusammenhänge zwischen den posttraumatischen Verhaltensweisen und dem Trauma erarbeitet.  Strategien zur inneren und äußeren Stabilisierung werden erlernt und es wird das Trauma verarbeitet.