Ich arbeite nach dem Prinzip der „Bestellsprechstunde“, d.h. bevor Sie in die Sprechstunde kommen, nehmen Sie bitte telefonisch (Anrufaufzeichner) oder per Mail Kontakt auf und vereinbaren einen Termin.
Zeitweise werde ich Sie zuerst nur auf die Warteliste aufnehmen können.
Wenn Sie zu mir in die Praxis kommen, werde ich Ihnen als Erstes zuhören. Sie können mir Ihre Anliegen und Beschwerden ausführlich schildern.
Im Anschluss davon kann ich Ihnen meist das Problem mit einem Namen bennen, also eine Diagnose stellen. Offen werden wir zusammen mögliche therapeutische Vorgehensweisen und Hilfestellungen besprechen.
Verhaltenstherapie hat sich bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen als sehr hilfreich erwiesen.
Dennoch ist eine ärztliche Voruntersuchung ratsam und im Vorfeld der Beantragung einer Therapie obligatorisch . Gelegentlich auch eine (z.B. psychiatrische) Mitbehandlung erforderlich.
Ich behandle insbesondere:
· Depressionen (auch chronische, Burnout, Erschöpfungszustände, Lebenskrisen)
· Belastungsfolgestörungen nach außergewöhnlichen oder traumatischen Erlebnissen wie z.B. chronisch körperlicher Erkrankung, Missbrauch, Unfall
· Angst- und Panikstörungen wie z.B. soziale Ängste, Prüfungsängste, Phobien, vermehrtes Sorgen
· Trauerbewältigung
· Psychosomatische Beschwerden
· Persönlichkeitsstörungen wie z.B. starke Selbstunsicherheit, extreme Stimmungsschwankungen